Der Vorstand konzentriert sein ganzes Tun darauf, unseren Schülern eine erstklassige deutsche Bildung mit anerkannten deutschen Schulabschlüssen auf höchstem Niveau zu bieten.
Bericht zur Mitgliederversammlung
Der Schulverein der Deutschen Botschaftsschule Peking wurde 1978 von Eltern der DSP gegründet. Er ist ein gemeinnütziger Verein nach deutschem Recht und fungiert als Träger der Schule und des Kindergartens.
Die Mitgliedschaft im Deutschen Schulverein Peking ist für ein Elternteil der an der DSP beschulten oder der im Kindergarten betreuten Kinder verpflichtend. Darüber hinaus kann jeder, der die Schule fördern und unterstützen möchte, Mitglied im Schulverein werden.
Wesentlicher Bestandteil des Schulvereinslebens ist das regelmäßige Zusammentreffen der Mitglieder. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für ein lebendiges Miteinander, das für eine ständige Weiterentwicklung und ein anhaltend hohes Qualitätsniveau sorgt.
In jedem Schuljahr findet eine ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hier werden die Anträge der Mitglieder diskutiert und entschieden. Bei Bedarf finden Wahlen statt, um freiwerdende Posten im Vorstand neu zu besetzen.
Die regelmäßigen Sitzungen des Vorstands unterteilen sich in einen geschlossenen (Ebene 1) und öffentlichen Teil (Ebene 1 und 2).
Der ehrenamtliche Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, deren Amtszeit jeweils zwei Jahre andauert. Er trägt die Gesamtverantwortung für die Schule, sorgt für eine nachhaltige Finanzierung und bestimmt gemeinsam mit der Schulleitung die Strategie der DSP.
Seit Anfang 2019 nimmt Inge Wöllenstein Aufgaben im Vorstand wahr. Sie lebt mit ihrem Mann seit 2012 in Peking, hat zwei Töchter, welche beide an der DSP ihr Abitur abgelegt haben.
Florian Kotz lebt seit Mitte 2021 in Peking und wurde im Oktober 2021 in den Vorstand gewählt. Er ist verheiratet, hat selbst eine Tochter an der DSP und leitet die Produktionsplanung von Daimler Greater China.
Hendrik Barkeling ist seit 2020 in Peking und hat eine Tochter an der DSP. Er leitet die Wirtschaftsabteilung der Botschaft Peking. Zuvor war er Ständiger Vertreter an der Botschaft Jakarta in Indonesien.
Jan Höhne ist seit 13 Jahren in China und wurde 2020 erstmalig in den Vorstand gewählt. Er hat zwei Kinder an der DSP und freut sich, seine Erfahrungen in die Schularbeit und insbesondere in den Kindergarten einfließen zu lassen.
Martin Koch ist seit September 2020 Mitglied im Vorstand der DSP. Er leitet die IT-Abteilung für BMW in China, ist verheiratet, hat 1 Kind und lebt seit 2019 in Peking.