Mit ihrem aktuellen und ca. 20.000 Medien umfassenden Angebot für alle Altersstufen ist die DSP-Bibliothek als Sprachinsel für unsere deutschsprachigen sowie deutschlernenden Schüler einzigartig in Peking. Zusätzlich bietet sie auch für die Erwachsenen reichlich Lesestoff zu allen Themenbereichen. In zwei modern eingerichteten Bibliotheksräumen hält sie anziehende Orte der Begegnung, des Austauschs und des Lernens bereit.
Wichtigste pädagogische Ziele sind die individuelle Leseförderung sowie die Vermittlung von Informationskompetenz. In regelmäßigen Recherchetrainings und in enger Verzahnung mit den Unterrichtsinhalten werden Strategien für selbstbestimmtes, eigenverantwortliches Lernen vermittelt. Genauso erhalten Eltern und Besucher bei uns Rat und Unterstützung bei der Suche nach Literatur. Jährlich über 15.000 Ausleihen zeigen das breite Interesse an unseren Angeboten.
Mit Lesungen, Ausstellungen und regelmäßigen Vorleseveranstaltungen holen wir die Welt zu uns und knüpfen Verbindungen zu Kultur und Zeitgeschehen in Deutschland.
Bis auf Weiteres ist eine Ausleihe für Eltern und Externe über das Schultor möglich. Bitte schicken Sie eine E-Mail mit Ihrer Bestellung an bibliothek ät dspeking.cn unter Angabe der Titel und Signaturen. Sie können die Medien in unserem Online-Katalog recherchieren. Der Link befindet sich in der oberen Leiste auf unserer Homepage oder Sie geben einfach Ihre Suchanfrage unter "Im Bestand suchen" ein.
Im Online-Katalog können Sie nachsehen, welche Medien in unserer Bibliothek vorhanden sind. Auch Reservierungen und Verlängerungen können Sie über den Katalog tätigen. Um Ihr Leserkonto einsehen zu können, benötigen Sie Ihre Lesernummer (diese können Sie bei uns erfragen) und Ihr Geburtsdatum als Passwort. Schreiben Sie uns, an welchem Tag Sie zur Abholung kommen können, dann bereiten wir Ihnen für diesen Tag eine Tasche vor. Die Medien werden zum vereinbarten Termin für Sie abholbereit an der Pforte stehen. Eine Rückgabe kann ebenfalls über die Pforte erfolgen, bitte kennzeichnen sie die Tasche mit der Aufschrift "Bibliothek". Bitte beachten Sie, dass Bestellungen eines Tages frühestens am Vormittag des Folgetages zur Abholung vorbereitet werden können.
Recherche im Onlinekatalog (pdf)
Bücherspenden gehen in den Bestand der Bibliothek ein oder sie werden verkauft. So bieten wir in beiden Bibliotheken in einer "Stöberkiste" Bücher für einen kleinen Unkostenbeitrag zum Kauf an, die wir nicht in unser Bibliotheksangebot aufnehmen konnten (z. B. Doppelexemplare). Der Erlös kommt den Bibliotheken z. B. in Form von Neuanschaffungen zugute. Regelmäßig werden außerdem Bücher an die Hilfsorganisation Roundabout weitergegeben.
Schulbuchspenden sammeln wir, soweit diese Bücher aktuell an der Schule genutzt werden, in der Grundstufenbibliothek und stellen sie Interessierten zur Verfügung. Jedes Schulmitglied kann von diesem Angebot Gebrauch machen. Die Bücher werden kostenfrei ausgegeben, nach dem Prinzip "first come first serve". Bitte wenden Sie sich bei Interesse an die Mitarbeiterinnen der Grundstufenbibliothek.
Die Grundstufenbibliothek richtet sich an Schüler der Vorschule sowie der Klassenstufen 1 bis 6. Sie befindet sich im Zentralgebäude, 3. Etage, Raum M 3.1.
Angebote zur Leseförderung:
In enger Zusammenarbeit mit der Grundschule nehmen wir jährlich mit einer großen Vorleseaktion am bundesweiten Vorlesetag teil, veranstalten im April zum Welttag des Buches einen Vorlesewettbewerb und organisieren Lesungen, Workshops und Buchausstellungen.
Die Oberstufenbibliothek richtet sich an Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 sowie an Erwachsene. Sie befindet sich im Westflügel, Erdgeschoss, Raum W 1.2. Neben Arbeitsplätzen mit Stromversorgung auf der Galerie und gemütlichen hellen Leseorten bieten wir Kaffee für die Erwachsenen an.
Angebote für Schüler:
Der Bestand umfasst:
Der Bestand wird unter Berücksichtigung der Leserwünsche laufend erweitert und aktualisiert. Auf diese Weise können die Schüler, Eltern und Lehrer an der öffentlichen Diskussion zum kulturellen Leben teilhaben.
Ihre Ansprechpartner in der Bibliothek sind Dr. Katja Schmidt-Wistoff (Bibliotheksleitung) und Li Li (Bibliotheksassistenz).
Ein Service wie wir ihn bieten, ist allerdings ohne die tatkräftige Mitarbeit unserer Ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gar nicht denkbar:
Katharina Höfer, Daniel Maduna, Heike Neber, Sibylle Marschner, Galin Wulff, Xu Ning.
Deutsche Botschaftsschule Peking
Liangmaqiao Lu 49A
100125 Peking
Volksrepublik China
info ät dspeking.cn
+86 10 8531 6100
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 13.11.2022. Seit dem 01.01.2022 wurde sie 63-mal aufgerufen. Zurzeit sind 21 Besucher online. © DSP 2023